Aktuelles / Termine

 

Termin

Klasse

Versanstaltungen

Mo, 15.05.2023

4N

1.-6. Std. Workshop „Achtung Liebe“

Di, 16.05.2023

4a

Orientierungstag  - ganztägig

 Di, 16.05.2023

1b

Gute Jause

 Di, 16.05.2023

3N

3.-4. Std. Workshop „Selbstwert“

Mi, 17.05.2023

3/4N

Flagfootball - ganztägig

Di, 23.05.2023

3ab

1.-7. Std. Klagenfurt – Stadtführung und Museumsbesuch

Fr, 26.05.2023

4ab

 Tourismusworkshop

     

Di, 30.05.2023

3ab

Pilgern 8:00 – 15:00

Mi, 31.05.2023

4N

Orientierungstag - ganztägig

 
Mi, 31.05.2023

3ab/4ab

3. Std. Autorenlesung Fr. Zinterl – Bühne

Mo, 05.06.2023

4N

nach der 1.Std. -  Erste Hilfe Kurs

Mi, 07.06.2026

4N

Vormittags - Erste Hilfe Kurs

 Mi, 07.06.2026

2N/3N

Burgenbau Friesach - ganztägig

Mo, 12.06.2023 - Mi,14.06.2023

4ab

Erster Hilfe Kurs

Do, 15.06.2023

4ab

Energieworkshop

Mo, 12.05.2023- Fr, 16.06.2023

3N

SSW - Rovinj

Mo, 19.06.2023- Fr, 23.06.2023 

3ab

SSW – Kötschach/ Mauthen

Mi, 21.06.2023

4N

3.-5. Std. Bewerbungsworkshop

Do, 22.06.2023

3N

1.-4.5.Std. Betriebsbesichtigung Fa. Wietersdorfer

Do, 29.06.2023

 

NOTENKONFERENZ

Mo, 26.06.2023 – Mi, 28.06.2023

1abN

Schwimmtage

Mi, 28.06.2023

3ab/4ab

Sicherheitstag am Längsee

Mo, 03.07.2023

4ab

Italienausflug 

___________________________________________________________________________________________________

 

Mittelschule Görtschitztal: Bildung in der Nähe des Wohnorts

Die Mittelschule Görtschitztal verfügt über zwei Standorte in Brückl und Klein St. Paul. „Die Schule hat für den ländlichen Raum eine enorme Bedeutung“, betont Bürgermeisterin Gabi Dörflinger.

Die Mittelschule Görtschitztal mit ihren Standorten in Brückl und Klein St. Paul legt großen Wert auf eine solide Grundausbildung unserer Kinder. „Die Mittelschule bietet eine perfekte und altersgerechte Ausbildung in der Nähe des Wohnorts“, betont Gabi Dörflinger, Bürgermeisterin der Marktgemeinde Klein St. Paul.

weiterlesen

___________________________________________________________________________________________________

 

Unsere Schule stellt sich vor...

 

M

Miteinander arbeiten, lernen und lachen

S

Sehr kleine Klassen ermöglichen ein besseres Lernklima und ein individuelles Eingehen auf jedes Kind.

-

 

G

Großes sportliches und kreatives Angebot – Volleyball, Chor, Schulskitage, Erste-Hilfe-Kurse, Weihnachten im Schuhkarton, Gute Jause Projekt, Sport im Unterricht, Projekt Gesunde Schule, PLUS Schule uvm.

O

Online Unterricht über TEAMS, eigene Lernplattform LMS und Office 365 mit eigenem Zugang für alle SchülerInnen. Außerdem gibt es die Schulbücher für die Hauptgegenstände auch in digitaler Form.

E

Erste-Hilfe-Kurse – in den vierten Klassen bieten wir durch extra ausgebildete LehrerInnen an, welche im Rahmen d4es Unterrichts stattfinden und mit einem Zertifikat abgeschlossen werden.

R

Ruheräume – Jede Klasse verfügt über einen separaten Raum, um Einzelarbeiten in Ruhe durchführen zu können, oder auch einmal in der Pause richtig abschalten zu können.

T

Turnsaal – Dort beginnt die körperliche Bewegung und das auspowern nach dem Unterricht.

S

Soziales Lernen – Schwierige Situationen gibt es immer, vor allem in der Zeit wie dieser und in diesem Fach werden Lösungsvorschläge und Problemstellungen behandelt und im Team besprochen.

C

Computer – Unser eigener Laptop ist ein ständiger Begleiter in unserem Unterricht. Jede Schüler/ jeder Schüler erhält eine eigene Schul-Email-Adresse und einen gratis Office 365 Zugang.

H

Hort und Lernbetreuung – An unserer Schule wird vor dem Unterricht bzw. danach eine Betreuung im Hort angeboten und auch die Ganztages-Betreuung findet bis 16 Uhr statt.

I

Interaktives Arbeiten mit Whiteboards wird bei uns auch im Regelunterricht eingebaut.

T

Teamarbeit – Durch unsere kleinen Klassen kennt jeder jeden und nur durch ein gemeinsames Erarbeiten und Lernen kommt man schneller ans Ziel.

Z

Zukunft – In der Abschlussklasse stehen die Kinder vor großen Entscheidungen- hier bieten wir viele Möglichkeiten der Berufs- und Zukunftsorientierung an

T

Tablets im Unterreicht – Unsere Schule verfügt über Tablets in Klassen stärke und diese werden so auch in das digitale Lernen eingebaut.

A

Ausflüge – In jeder Schulstufe gibt es natürlich auch Wochen- oder Tagesausflüge, bei denen der Sport auch nicht zu kurz kommt.

L

Lust auf Schule – Hoffentlich konnten wir dir unsere Schule dadurch etwas näherbringen und dürfen dich im nächsten Schuljahr bei uns begrüßen!
 
 

 

         
         

 

 
             

 

leerFacebook Logo 2019

 
  Kalender   Mittelschule Görtschitztal  
 
08 June 2023

12 June 2023

12 June 2023

  Brückl
10.-Oktober-Straße 5
9371 Brückl

E-Mail: office(a)ms-goertschitztal.ksn.at
Sekretariat: +43 (0) 4214 2434 13
Fax: +43 (0)4214 2434 11
  Klein St. Paul
Marktstraße 32
9373 Klein St. Paul

E-Mail: office(a)ms-goertschitztal.ksn.at
Sekretariat: +43 (0) 4214 2434 13
Telefon Konferenzzimmer: +43 (0)4264 2303 14
Fax: +43 (0)4264 2303 11